Meine Wurzeln
Geboren 1987 als jüngste Tochter mit vier älteren Geschwistern, bin ich aufgewachsen im schönen Allgäu in einem 25-Einwohner*innen-Dorf. Auf dem elterlichen Bauernhof mit Milchkühen erlebte ich eine behütete Kindheit. Gleichzeitig habe ich dort schon von klein auf mitbekommen, dass eine intakte Natur und Umwelt unser aller Lebensgrundlage sind. Meine Eltern brachten uns bei, dass es wichtig ist, sich für die Politik und die Gesellschaft zu interessieren, und sie zeigten uns in kurzen Reisen die Länder der damaligen Europäischen Gemeinschaft.
Meine Ausbildung
Nach dem Abitur ging ich nach München, um an der Ludwig-Maximilians-Universität Politische Wissenschaften auf Magister mit den Nebenfächern Psychologie und Neuere Deutsche Literatur zu studieren. Mit meinen Schwerpunkten Internationale Beziehungen und Europäische Union lernte ich nicht nur im Studium die Zusammenhänge in der Welt kennen. Neben einem Auslandssemester in Paris an der Sorbonne sowie einem mehrmonatigen Praktikum in Brüssel im Europäischen Parlament bei der damaligen grünen Vorsitzenden des Menschenrechtsausschusses Barbara Lochbihler reiste ich durch die Europäischen Union und auch ins europäische Ausland.
Mein beruflicher Werdegang
Nach meinem Studium führte mich meine erste Arbeitsstelle in eine Presse- und Öffentlichkeitsagentur für IT-Kund*innen. Dort lernte ich nicht nur die Chancen, die uns die Digitalisierung und die Informationstechnologien bieten kennen, sondern auch die Risiken, die eine unregulierte Digitalisierung mit sich bringen kann. Anschließend entschied ich mich, nicht nur ehrenamtlich, sondern auch beruflich in der Politik zu arbeiten und ging als Referentin zur Geschäftsstelle des Kreisverbandes München-Stadt. Nach der Landtagswahl wechselte ich zum grünen Landtagsabgeordneten Christian Hierneis und unterstütze ihn als Büroleiterin in seiner Tätigkeit als Sprecher für Umweltpolitik und Tierschutz.
Mein Mandat in der Kommunalpolitik
Seit 2022 bin ich Mitglied des Bezirksausschusses 12 Schwabing-Freimann in München und dort Baumschutzbeauftragte. Im Unterausschuss Umwelt-, Baum- und Klimaschutz und im Regionalausschuss Freimann kümmere ich mich um die vielfältigen Anliegen unseres Stadtviertels und der Bürger*innen.
Mein Engagement bei Bündnis 90/Die Grünen
Seit 2014 bin ich Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und auf unterschiedlichen Ebenen aktiv. Neben meinem Amt als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Ökologie T.U.N. (Tiere – Umwelt – Natur) und als Delegierte für die Bundesarbeitsgemeinschaft Ökologie für den Landesverband Bayern engagiere ich mich als Vorsitzende des Arbeitskreises Feminismus der Münchner Grünen. Von 2015 bis 2021 war ich im Ortsverband Maxvorstadt/Schwabing/Freimann mit mehr als 600 Mitgliedern zuerst als Beisitzerin und ab 2018 als Vorsitzende aktiv. In der Landesarbeitsgemeinschaft Europa, Frieden & Internationales war ich von 2019 bis 2022 Beisitzerin und Ersatzdelegierte für die Bundesarbeitsgemeinschaft Europa. Weiterhin war und bin ich Delegierte meines Kreisverbandes auf zahlreichen Bezirksversammlungen, Landesparteitagen sowie Bundesparteitagen und arbeite auch an den inhaltlichen Programmen, wie jüngst an dem neuen Grundsatzprogramm, Bundestagswahlprogramm und an dem kommenden Landtagswahlprogramm 2023, unserer Partei mit. In den letzten Wahlkämpfen zur Landtags-, Europa- und Kommunalwahl übernahm ich Leitungsfunktionen und war aktiv in der Organisation und vor Ort bei den Bürger*innen mit dabei. Besonders viel Freude machen mir dabei die Gespräche mit den Bürger*innen, und ich bin seither leidenschaftliche Haustürwahlkämpferin.
Mein Engagement und Mitgliedschaften bei Verbänden und NGOs
Neben meiner Arbeit innerhalb der Partei richte ich meinen Blick auch immer auf Bereiche außerhalb der Grünen. Im Bund Naturschutz bin ich Vorstandsmitglied in der Kreisgruppe München Stadt und Landkreis sowie Sprecherin des Arbeitskreises Isar. Daneben engagiere ich mich beim Bund Naturschutz auch im Landesarbeitskreis Wasser, in der AG Grundwasser & Trinkwasser sowie AG Abwasser, bin Mitglied bei Amnesty International, dem Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV), dem Verein zum Schutz der Bergwelt e.V. und dem Deutschen Alpenverein (DAV) und halte auch immer den Kontakt zu meinen Wurzeln auf dem Land. Privat bin ich leidenschaftlich gerne in der Natur unterwegs, an Land und im Wasser, zu Fuß und mit dem Radl.